CTECHi ST2000 Powerstation
CTECHi ST2000 (1.536 Wh) – Leistungsstarke Powerstation für zuverlässige Energieversorgung
Die CTECHi ST2000 ist eine durchdachte, robuste und vielseitige Powerstation mit 1.536 Wh Kapazität und einer Dauerleistung von 2.000 W (4.000 W Spitze). Ausgestattet mit LiFePO₄-Zellen, einem reinen Sinus-Wechselrichter, einem fortschrittlichen BMS und intelligentem Solarladeregler zählt sie zu den zuverlässigsten mobilen Energiespeichern ihrer Klasse.
Ob als Notstromlösung, mobile Stromquelle für Werkzeuge oder netzunabhängige Stromversorgung – die ST2000 überzeugt durch ihre stabile Leistung, hohe Sicherheit und lange Lebensdauer.
Highlights der CTECHi ST2000
-
1.536 Wh Kapazität mit LiFePO₄-Technologie (über 3.000 Ladezyklen)
-
2.000 W Dauerleistung (4.000 W Peak) – ideal auch für leistungsintensive Geräte
-
Hochwertiger Wechselrichter mit reiner Sinuswelle für sensible Elektronik
-
Schnellladefunktion per Netzstrom (0–100 % in ca. 2 Stunden)
-
MPPT-Solarladung mit bis zu 500 W Solareingang
-
Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten: USB-C (100 W), AC, DC, 12V-Auto, Anderson
-
Intuitives LCD-Display zur Echtzeit-Überwachung von Ein- und Ausgängen
Vergleichstest: Überzeugende Leistung in der Praxis
In einem unabhängigen Leistungstest wurde die CTECHi ST2000 mit drei gleichwertigen Geräten anderer Hersteller verglichen – mit Fokus auf reale Nutzungsszenarien wie Haushaltsgerätebetrieb, Werkzeugeinsatz und Solarladung.
Ergebnisse im Überblick:
1. Effizienz bei Wechselstrom-Ausgabe
Die ST2000 erreichte eine durchschnittliche Umwandlungseffizienz von 91,7 % – der beste Wert im Test. Bei einem kontinuierlichen Verbrauch von 800 W lieferte sie über 1.400 Wh nutzbare Energie – mehr als jedes andere Testgerät.
2. Solarladeleistung bei gleichen Bedingungen (2 x 200 W Solarpanels)
Dank MPPT-Technologie konnte die ST2000 im Tagesverlauf ca. 8 % mehr Energie aufnehmen als vergleichbare Geräte. Die Solarregler anderer Modelle reagierten träger auf wechselnde Lichtverhältnisse.
3. Lüftergeräusch und Temperaturverhalten
Die ST2000 blieb selbst bei 1.500 W Belastung deutlich leiser und zeigte niedrigere Gehäusetemperaturen. Nach zwei Stunden Volllast betrug die Außentemperatur nur ca. 42 °C, während andere Geräte über 50 °C erreichten.
4. Selbstentladung im Standby-Modus
Nach 7 Tagen im Ruhezustand lag der Kapazitätsverlust der ST2000 bei nur 1,4 % – ideal für den Einsatz als Notstromreserve.
5. Ladegeschwindigkeit per Netzteil
Mit 1.100 W Eingangsleistung war die ST2000 in unter 2 Stunden vollständig geladen – schneller als alle Vergleichsgeräte im Testfeld.
Fazit: CTECHi ST2000 – Zuverlässigkeit trifft Technikvorsprung
Die CTECHi ST2000 ist eine technisch ausgereifte, leistungsstarke Powerstation, die sich im direkten Vergleich mit anderen Geräten klar durchsetzen konnte. Sie punktet durch hohe Effizienz, schnelle Ladezeiten, geringe Wärmeentwicklung und eine echte Dauerleistung, auf die man sich verlassen kann.
Ideal für alle, die auf eine langfristige Lösung mit hoher Ausgangsleistung und sicherer Zelltechnologie setzen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Bedienbarkeit.